Lieber Herr Dr. Belsky,
ich habe vor kurzem meine 6 alten Metallkronen (ca. 20 Jahre alt) gegen neue Zirkonkronen erneuern lassen. Zuvor habe ich viele Infos und Videos von Ihnen studiert und somit wusste ich worauf ich bei den Beratungsgesprächen mit 3 Zahnärzten wertlegen musste. Mir war wichtig, dass der Randschluss passt und ein Hohlkehlbeschliff gemacht wird, sowie die Zähne etwas zierlicher als bei den alten Kronen sind. Außerdem, dass die Fadentechnik genutzt wird. Dies wurde mir entsprechend bestätigt. Ich habe dann zur Sicherheit auch bei einem Backenzahn vor einem halben Jahr einen Test machen lassen und dort wurde dies entsprechend eingehalten.
Bei den 6 Kronen sieht dies aber meiner Meinung nach nicht so aus. Ergebnis sehen Sie nun auf den Bildern, die Zähne sind bauchiger und größer als die alten Metallkronen waren. Zusätzlich sind diese etwas schief eingesetzt (der Frontzahn ist etwas schief) und ich befürchte es wurde wohl auch der Beschliff nicht richtig gemacht weil das Zahnfleisch bei den Eckzähnen nicht ganz schließt oder?
Ich meine mich zu erinnern, dass der Arzt dann aber ohne Lupenbrille gearbeitet hat.
Außerdem hat er nicht Fäden sondern die 3M Paste benutzt worauf ich ihn auch angesprochen habe während der Behandlung.
Der Zahnartzt wollte auch gleich fix einkleben. Ich habe aber darauf bestanden die Kronen nur provisorisch einzukleben.
Ich habe auch noch ein Foto von den alten Kronen gefunden. Da hatte ich die Zähne im Unterkiefer als Vorbeitung auf die Kronen gebleached.
Man sieht übrigens auch bei beiden Eckzähnen so eine komische Kerbe als ob jemand mit dem Bohrer beim Beschliff abgerutscht wäre oder so und meiner Meinung nach sind gerade die Eckzähne unten viel zu bauchig, die könnte man doch etwas zierlicher unten schleifen, oder? Insgesamt finde ich alle 6 Kronen viel zu bauchig…
Das einzige was meiner Meinung nach passt sind Farbe und die Lichtdurchlässigkeit.
Das Provisorium selbst war auch schon sehr groß wie ich fand aber da meinte er noch, dass das ja bei den fertigen Kronen nicht der Fall sein würde.
Meine Mutter hat sich (leider auf meine Empfehlung) zur selben Zeit vom selben Zahnarzt machen lassen und bei der passt der Randschluss absolut nicht, da sprechen wir schon von mm Ungenauigkeiten. Er hat dort auch vorgestern versucht nachzuarbeiten und wohl nochmal nachgeschliffen beim Stumpf und Krone aber es sieht nicht wirklich nach Besserung aus außer dass Sie nun Antibiotika bekommen hat weil die Zahnwurzel angegriffen ist.
Ich habe das Vertrauen zum Zahnarzt (vor allem auch auf Grund des Fakts, dass er meiner Mutter die Kronen so eingesetzt hat) etwas verloren und frage mich daher ob Sie sich meinen Fall ev. ansehen könnten? Ich würde dafür kommende Woche kurz nach Wien fahren. Zeitlich wäre ich relativ flexibel. Mir ist klar, dass dies mit Kosten für Ihr Service verbunden ist.
Kann man die bestehenden Kronen nehmen und in Form schleifen und mit Lupenbrille nochmal den Rand nachschleifen? Oder müsste dann alles neu gemacht werden.
Ich bin einfach nur noch verzweifelt da meine vorigen Kronen besser ausgesehen haben als die neuen :-(.
Ich hoffe auf rasche Antwort damit ich wieder Hoffnung haben kann, dass ich doch noch ein schönes Lächeln bekomme.
Vielen Dank im Vorraus!
mit den besten Grüßen
Rob
sehr lieber rob!
Mir geht es eher darum, dass ich wissen möchte ob ein Hohlkehlschliff gemacht wurde. Lt. Ihrem Video ist der Grund für so bauchige Kronen ja der Trapezbeschliff und die dadurch benötigte Wandstärke der Krone.
ein falscher beschliff kann dazu führen … wobei ich nicht weiß, wie es vorher ausgesehen hat. waren die alten auch bauchig? wollten sie sie vielleicht so … all das weiß ich ja nicht …
Bzgl. Randschluss benötige ich eine fachliche Aussage von einem zweiten Zahnarzt fürchte ich. Mir stellt sich generell die Frage wie ich nun am Besten weiter vorgehe. Es bring mit ja nichts vom selben Zahnarzt eine weitere Krone anfertigen zu lassen, wenn der Schliff ev. nicht passt. Dann habe ich danach wieder das gleiche Problem.
ich würde einmal mit dem kollegen, der das gemacht hat, reden …
Wenn ich nun aber alle 6 Kronen neu benötigen sollte, dann würde ich ja beim jetzigen Zahnarzt vermutlich für die Leistung bezahlen müssen und dann nochmal bei Ihnen.
nein, wieso? wenn es anders vereinbart war und/oder die alten nicht so bauchig waren, dann muss man es eben nicht bezahlen – oder?
Der Zahnarzt behauptet immer, dass sich beim Fix einkleben der Ranschluss bessert, ist dies so.
entweder die krone schließt dicht ab, oder eben nicht, der zement ändert daran nix …
Vielen Dank auch für das Angebot der kostenlosen Ansicht Ihrerseits. Kann ich da kurzfristig in der Praxis einen Termin bekommen und mich auf Sie berufen?
sie müssen sich nicht auf mich berufen, einfach nur erstgespräch ausmachen …
Lieber Herr Dr. Belsky,
vielen Dank nochmal für Ihre Antwort. Ich möchte Ihnen noch kurz das Bild von meiner Mutter zeigen und um Ihre Meinung bitten. Die Kronen wirken aufgesetzt und sind offen vom Randschluss. Die Kronen sind verblockt und noch nicht fix einzementiert.
Der Zahnarzt meinte, dass sich das Zahnfleisch da noch drübersetzen wird. Meiner Meinung nach ist der Spalt viel zu groß und nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
Der Zahnarzt meinte außerdem, dass dies bei meiner Mutter so ist weil sie eben Parodontitis hat. Anmerkung meinerseits: Ja klar geht das Zahnfleisch mit 70 Jahren zurück aber deshalb hat sie sich ja neue Kronen anfertigen lassen.
Meine Mutter sagt, dass laufend Essensreste hängen bleiben und sie das Gefühl hat, dass auch innen das Ganze nicht dicht ist.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Würden wir in Wien wohnen dann wären wie sowieso nach Studium Ihrer Videos und Forum von Anfang an zu Ihnen gegangen.
Beste Grüße
Rob
sehr lieber rob!
die kronen wirken auf dem foto undicht, würde mir auf alle fälle noch andere meinungen einholen.