Guten Tag Dr. Belsky!
Viele deutsche Zahnärtze schreiben im Internet, dass Parodontitis ansteckend ist und sogar Kleinkinder während des Milchzahndurchbruchs daran erkranken können. Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich meine Kinder angesteckt habe. Da ich gerade zu der Zeit als Ihre Milchzähne rauskammen, unter einer schweren Parodontitis gelitten habe. Damals hat mich meine Zahnärztin nicht aufgeklärt, dass es ansteckend sein kann, sonst hätte ich natürlich die nötigen Vorsichtsmasnahmen getroffen. Seit Monaten beobachte ich die Zähne meiner Kinder und finde jedes Mal etwas, was auf die Parodontitis deuten kann (z.B. die Kinder haben komischen Mundgeruch, gelbe Zähne, Zahnfleischrückgang, der Kleine klagt über brennen am Zahnfleisch). Wir waren schon beim Zahnarzt, aber der meint es sei Alles in Ordnung. Das Ganze macht mich so zu schaffen, dass ich mittlerweile Phsyhotherapeutisch betreut werde.
Sehr lieber Ralff!
Wegen der Ansteckungsgefahr bezüglich einer Parodontitis müssen Sie sich keine Sorgen machen, das wird seitens der Ärzteschaft aus Unwissen und/oder aus Medikalisierungsgründen propagiert. Wir haben im Mund verschiedenste Bakterien – Tausende davon und diese leben mit uns als Symbionten, Kommensale, Opportunisten oder eben Pathogene. Kurz zur Erklärung – von Symbionten profitieren wir, mit den Kommensalen leben wir nebeneinander her, mit den Opportunisten streiten wir um die Vorherrschaft und Pathogene schaden uns. Nun ist es so, dass wir alle diese Bakterienarten im Mund haben, jedoch haben dank Symbionten die anderen keine wirkliche Chance sich zu vermehren, denn die Bedingungen in einem gesunden Mund sind für sie nicht optimal.
Erst wenn sich die Bedingungen ändern, z.B. überstehende Kronen, undichte Füllungen, eine tiefe Zahnfleischtasche bei einem nicht ganz durchgebrochenen 8er, usw. – all das kann dazu führen, dass sich z.B. die Flora der Anaerober wohler fühlt – so können Sie unter einer undichten Krone nicht gut putzen, Speisereste bleiben hängen, Bakterien nisten sich ein, da dort Sauerstoffarme Bedingungen vorliegen und schon geht es los. Es kann sich zuerst eine kleine Zahnfleischentzündung entwickeln, die dann, wenn sie unbehandelt bleibt, immer weiter voran schreitet …
Sie sehen also, diese Bakterien, die z.B. Karies und/oder Parodontitis auslösen, die haben wir eh alle im Mund, es geht darum, diesen Bakterien nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu vermehren. Diese Möglichkeit unterbinden wir durch gute Mundpflege und der Zahnarzt, durch gründliches arbeiten …
Deswegen kann die Parodontitis nicht übertragen werden, denn es braucht die “Lebensbedingungen” für die Baks … die Baks alleine sind wurscht, die haben Ihre Kinder eh im Mund, und das nicht durch Ihren Kuss, sondern durch das andauernd alles in den Mund stecken 🙂