Guten Tag Dr. Belsky!
Viele deutsche Zahnärtze schreiben im Internet, dass Parodontitis ansteckend ist und sogar Kleinkinder während des Milchzahndurchbruchs daran erkranken können. Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich meine Kinder angesteckt habe. Da ich gerade zu der Zeit als Ihre Milchzähne rauskammen, unter einer schweren Parodontitis gelitten habe. Damals hat mich meine Zahnärztin nicht aufgeklärt, dass es ansteckend sein kann, sonst hätte ich natürlich die nötigen Vorsichtsmasnahmen getroffen. Seit Monaten beobachte ich die Zähne meiner Kinder und finde jedes Mal etwas, was auf die Parodontitis deuten kann (z.B. die Kinder haben komischen Mundgeruch, gelbe Zähne, Zahnfleischrückgang, der Kleine klagt über brennen am Zahnfleisch). Wir waren schon beim Zahnarzt, aber der meint es sei Alles in Ordnung. Das Ganze macht mich so zu schaffen, dass ich mittlerweile Phsyhotherapeutisch betreut werde.
Sehr lieber Ralf!
Nun habe ich doch noch eine Frage. Wieso zieht sich das Zahnfleisch an den Zähnen von meinen Kindern (3 Jahre und 6 Jahre) zurück?
Ohne es selber gesehen zu haben, ist das schwierig zu beantworten … das kann alles und nix sein …
[LIST]
[*]Begleiterscheinung des Zahndurchbruches
[*]Zahnfleischentzündung
[*]Parodontitis (nicht von Ihnen – keine Sorge)
[*]Ihr erhöhter Focus auf die Zähne Ihrer Kinder und der Zahnarzt läßt Sie in dem Glauben
[*]Karies der Zähne
[*]Rezessionen
[*]Kombinationsformen
[/LIST]
… machen Sie ein Foto …
Außerdem klagen die Kinder über leichtes brennen am Zahnfleisch. Kann es an der Zahnbürste liegen?
Wenn ich meiner Tochter sage – du da ist was am Arm … klagt sie nach einiger Zeit über Arm Beschwerden – probieren Sie das mal mit einer anderen Körperstelle … nun gilt es zu klären, brennt es wirklich, oder aber ist das Ihr erhöhter Focus …
Der Große (6 Jahre) knirscht mit den Zähnen nachts und zwar so stark, dass sogar keilförmige Deformierungen an den unteren Schneidezähnen zu sehen sind.
Ist bei Kindern normal …
Aber der Kleine (3 Jahre) knirscht nicht, hat aber größere Zahnlücken zwischen den Zähnen.
Zahnlücken bei Kindern sind ebenfalls normal, da ja die bleibenden Zähne größer sind … zu knirschen wird er vielleicht noch beginnen, schön wäre es, wenn nicht wegen Ihrem “Zahnfocus” 😀
Außerdem haben die Kinder gelben Belag an den Zähnen am Zahnfleischrand. Der Arzt meinte wir solten besser putzen, aber der Große putzt meiner Meinung nach schon gut und gewisshaft.
Sie müssen bis zum 10 Lebensjahr mindestens einmal täglich nach putzen, mit ca. 10 Jahren wären die Kinder von der Feinmotorik her im Stande gut zu putzen – vorausgesetzt Sie haben es Ihnen gut beigebracht. Sehen Sie sich einmal Zeichnungen der Kleinen an und denken Sie über die Feinmotorik nach … alleine putzen ist zu wenig. Lesen Sie einmal hier über Kinderzahnpflege: http://www.denta-beaute.at/zahnforum/news-trends/1895-kinderzahnpflege.htmlB]
Der Kleine jammert nach 20 sek. das es weh tut. Ich bin ratlos!
egal, weiter putzen, jammern tun Kinder auch, wenn man sie nicht bei Rot über die Strasse laufen läßt – die gewöhnen sich schon daran. Einfach weiter putzen auch wenn es blutet und kein Mitleid, keine Aggression, keine Angst – es ist einfach nur Zahnpflege und das muss halt so gemacht werden wie nach dem Kacken Hände waschen 😉