Guten Tag Dr. Belsky!
Viele deutsche Zahnärtze schreiben im Internet, dass Parodontitis ansteckend ist und sogar Kleinkinder während des Milchzahndurchbruchs daran erkranken können. Nun mache ich mir große Sorgen, dass ich meine Kinder angesteckt habe. Da ich gerade zu der Zeit als Ihre Milchzähne rauskammen, unter einer schweren Parodontitis gelitten habe. Damals hat mich meine Zahnärztin nicht aufgeklärt, dass es ansteckend sein kann, sonst hätte ich natürlich die nötigen Vorsichtsmasnahmen getroffen. Seit Monaten beobachte ich die Zähne meiner Kinder und finde jedes Mal etwas, was auf die Parodontitis deuten kann (z.B. die Kinder haben komischen Mundgeruch, gelbe Zähne, Zahnfleischrückgang, der Kleine klagt über brennen am Zahnfleisch). Wir waren schon beim Zahnarzt, aber der meint es sei Alles in Ordnung. Das Ganze macht mich so zu schaffen, dass ich mittlerweile Phsyhotherapeutisch betreut werde.
Sehr lieber Ralf!
ich bedanke mich bei Ihnen, dass Sie sich für mich und meine Sorgen Zeit genommen haben.
Wenn es Menschen die man lieb hat, nicht gut geht, dann geht es einem selber irgendwie nicht gut … wenn man vor einem Mahl sitzt, umgeben von Hungernden, dann kann man sich an Speis und Trank nicht wirklich erfreuen … ich nehme an, diese Erfahrung haben Sie schon gemacht … Sie werden merken, umso bewußter Sie werden, umso mehr werden Sie fühlen, dass man nur behalten kann, was man verschenkt …
Immer wenn ich früher Montags mit der U-Bahn fuhr, fühlte ich mich nicht wohl – es war einfach ein unangenehmes Gefühl, dass ich auch hatte, wenn ich nicht zur Arbeit, sondern z.B. zu Freunden fuhr … heute verstehe ich was da abging, ich fühlte unbewußt den Frust der Menschen und das tat mir nicht gut. Wir alle fühlen, ob es einem anderen gut, oder schlecht geht … Ihre Sorgen sind meine/unsere Sorgen … also locker bleiben – geht es Ihnen gut, geht es uns gut – so einfach ist das …
Ich habe den Kindern etwas weichere Zahnbürsten gekauft, damit es nicht so weh tut beim Putzen.
Keine Sorge, die motzen am Anfang, das ist normal. Bleiben Sie bei Ihrer Linie – Körperpflege ist wichtig – und die Kinder werden es annehmen …
Ich hoffe, dass es mit dem Putzen besser funktioniert. Den der Kleine macht einfach nach 30 sek. den Mund zu und ich kriege ihn nicht mehr dazu es aufzumachen. Vielleicht haben Sie ein Tipp?!
Ich habe meine Mädels einfach auf den Boden gelegt, Hände an den Körper und ich setzte mich drauf, drückte mit der einen Hand die Wangen rein, sodass Sie aufmachen mußten und begann zu putzen … umso mehr Sie sich wehrten, umso resoluter wurde ich, bis sie merkten, Wiederstand ist zwecklos …
Dann hätte ich noch eine Frage zu meinen Zähnen. Mein Zahnarzt meint, dass ich keine Parodontitis jetzt habe. Meine frühere Ärztin hat mich gegen Parodontitis 2009 schon behandelt und es war damals schon ein Knochenrückgang im Röntgenbild zu sehen. Mittlerweile merke ich aber, dass meine Zähne immer lockerer werden und das Zahnfleisch zieht sich auch weiter zurück. An vielen Stellen sind Zahnhälse schon frei und haben keilförmiege Deformierungen. Ich dachte eigentlich, dass Parodontitis eine chronische Krankheit ist. Wenn man die einmal gekriegt hat, dann wird man die nie wieder los und der Zahnausfall ist vorprogrammiert.
Eine [B][URL=”http://www.parodontitis.biz/”]Parodontitis[/URL][/B] kann man behandeln …
Mein Problem ist auch noch, dass ich ein Kreuzgebiss habe. Mein Zahnarzt verbindet die Lockerung meiner Zähne und die Deformierungen nur mit diesem Problem. Was soll ich jetzt glauben?
Niemandem …
Zahnsanierung – Zähne machen aber wie am besten? – YouTubeurl=http://www.youtube.com/watch?v=q-anO2RcF4U]Befund – Diagnose – Therapieplan – schriftlich wofür? – YouTubeInformieren – Vergleichen – das was logisch klingt, werden Sie eh fühlen können, das was komisch klingt auch … dort wo Sie sich wohl fühlen, einfach los legen …