Hallo Herr DDR. Belsky,
ich habe mir im Dezember lezten Jahres alle 4 Weisheitszähne rausmachen lassen und deit dem kämpfe ich mit einer chronischen Kieferknochenentzündung.
Leider hat bisher kein Antibiotika geholfen die Schmerzen und auch die Entzündung in den Griff zu bekommen.
Vergangene Woche(Donnerstag) hatte ich die 3 Dekortikation (reinigen/anfrischen des Kiefers?!) diesmal mit einer Plastischen Deckung des OP-Gebietes und habe diesmal extra eine Magensonde erhalten damit die Wundheilung nicht gestört wird (Bei den letzten zwei Dekortikationen ist jedesmal die Naht aufgegangen und der Knochne lag frei!).
Heut morgen bei der Untersuchung wurde aber festgestellt dass die Naht sich auflöst und die Wunde untendrunter nicht zugeheilt ist sonder klafft, leider kann man schon wieder den Knochen sehen!!
Haben Sie eine Idee warum bei mir die Wunde nicht heilt? Alle Ärzte sagen immer das heilt von unten nach oben zu! Bei mir irgendwie nicht bei mir liegt der Knochen vom 47 und vom 48 frei!
Ich habe furchtbare Panik das jetzt genau das Selbe passiert wie nach den letzten beiden OP´s nämlich dass die Wunde nicht heilt, der Knochen freiliegt und ich spätestens in 3 Monaten wieder solche Schmerzen habe das ich wieder operiert werden muss!
Wenn ich ab morgen etwas essen darf, können doch noch mehr Bakterien in die Wunde!
Was für Möglichkeiten habe ich noch außer Antibiotika, Schmerzmittel und OP´s??
Ich möchte doch nur das es jetzt endlich mal besser wird!
Haben Sie noch eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
Mit herzlichen Grüßen
Marie
Sehr geehrter Herr DDr. Belsky,
ich habe Ihnen die Fotos (Röntgenbilder schicke ich Ihnen sobald ich diese habe) per Mail an folgende E-Mailadresse gesendet: [email]kontakt@denta-beaute.at[/email]
Ich hoffe Sie erhalten diese E-Mails.
Wie Sie auf den Fotos sehen können ist meine rechte Wangenseite angeschwollen (war nach der letzten OP schonmal besser d.h. die Wange ist in den letzten 3 Tagen wieder angeschwollen und es hilft auch kein kühlen!) und auf den anderen Fotos können Sie die Wunde/bzw. das Loch sehen.
Ist es Ihrer Meinung sinnvoll die Wunde erneut anzufrischen und dann wieder zuzunähen? Oder ist es weniger sinnvoll da die Wunde nach jeder OP offen war und nicht geheilt ist (es ist auch nicht von unten nach oben oder von der Seite her zugewachsen)?
Ich bin 21 Jahre alt, ich rauche nicht, ich trinke keine Alkohol und halte mich an alle Anweisungen die ich von den Ärzten erhalte trotzdem wird es nicht besser ist das Normal?!
Wie kann man denn genau feststellen ob noch eine Knochenentzündung vorhanden ist? Es wurde jedesmal eine Knochenprobe entnommen bei der jedesmal das Ergebnis chronische Osteomyelitis rauskam. Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Die Ergebnisse beim MRT oder bei der Sintigraphie hat man mir gesagt wären zu ungenau durch die vielen OP´s.
Wenn es sich nur um chronische Schmerzen handeln würde, würde die Wunde dann nicht doch zuwachsen und wäre meine Wange dann nicht normal d.h. es sollte doch dann keine Schwellung vorhanden sein oder?
Ich spüle 3x täglich mit Clorhexamed wie mir das die Ärzte immer sagen! Ist dieses Mittel zu aggressiv, soll ich lieber mit etwas pflanzlichem Spülen?
Was kann ich außerdem tun dass das Gefühl in der Lippe bzw. in der rechten Kinnseite wiederkommt? Gibt es da irgendwas oder muss ich wirklich warten bis die Entzündung weg ist! Ist es sicher dass das Gefühl wieder zurück kommt?
Ist es normal dass die Schwellung so schnell wieder zurück kommt?
Ich habe morgen (Montag) wieder einen Termin in der Klinik diesmal werde ich darauf bestehen dass sich das ganze ein Oberarzt anguckt und auch behandelt.
Ich bedanke mich im Voraus vielmals für Ihre Antwort und Ihre Hilfe!
Herzliche Grüße
Marie
Sehr liebe Marie!
Ich werde mir die Fotos schnell möglichst ansehen.
Ist es Ihrer Meinung sinnvoll die Wunde erneut anzufrischen und dann wieder zuzunähen? Oder ist es weniger sinnvoll da die Wunde nach jeder OP offen war und nicht geheilt ist (es ist auch nicht von unten nach oben oder von der Seite her zugewachsen)? Ich bin 21 Jahre alt, ich rauche nicht, ich trinke keine Alkohol und halte mich an alle Anweisungen die ich von den Ärzten erhalte trotzdem wird es nicht besser ist das Normal?!
Wenn Aktivitätszeichen einer Osteomyelitis vorliegen, dann sollte man was machen – was hängt von dem ab, was bisher stattgefunden hat. Ich denke das können Sie am besten mit einem Oberarzt klären – wie meine ich das?
Wurden Sie bisher von jungen unerfahrenen Kollegen operiert, z.B. von “frischen” Assistenzärzten, dann macht eine Revision der gesamten OP Sinn. Wurden Sie von erfahrenen Kollegen operiert, dann würde ich neue Wege einschlagen, wie z.B. Antibiotika Gabe über die Vene, Sauerstofftherapie, oder aber z.B. Antibiotika in kubierten Knochen in die Wunde legen. Es kommt also darauf an, was bisher geschah und das können Sie anhand der OP Berichte, der Namen der Operateure und gezielten Fragen einfach klären.
Wie kann man denn genau feststellen ob noch eine Knochenentzündung vorhanden ist? Es wurde jedesmal eine Knochenprobe entnommen bei der jedesmal das Ergebnis chronische Osteomyelitis rauskam. Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Die Ergebnisse beim MRT oder bei der Sintigraphie hat man mir gesagt wären zu ungenau durch die vielen OP´s.
Eine Szinit macht erst ca. nach einem Jahr, nach der letzten OP Sinn, wobei es spezielle Antikörper gibt – mehr dazu im Video Osteomyelitis[/URL][/B].
Wenn Sie unter wiederkehrenden Entzündungen und Schwellungen leiden, dann wird eine Entzündung vorliegen, was sollte es sonst sein. Gut wäre dann eine Biopsie und ein Antibiogramm machen zu lassen und das wiederum von einem erfahrenem Kollegen, denn sonst ist das ganze Nichtsausagend.
Wenn es sich nur um chronische Schmerzen handeln würde, würde die Wunde dann nicht doch zuwachsen und wäre meine Wange dann nicht normal d.h. es sollte doch dann keine Schwellung vorhanden sein oder?
Richtig
Ich spüle 3x täglich mit Clorhexamed wie mir das die Ärzte immer sagen! Ist dieses Mittel zu aggressiv, soll ich lieber mit etwas pflanzlichem Spülen?
Das ist gut …
Was kann ich außerdem tun dass das Gefühl in der Lippe bzw. in der rechten Kinnseite wiederkommt? Gibt es da irgendwas oder muss ich wirklich warten bis die Entzündung weg ist! Ist es sicher dass das Gefühl wieder zurück kommt?
Wenn die Sensibilitätsstörung der Unterlippe durch die Entzündung ausgelöst wurde, dann hängt es davon ab, wie sich die Entzündung weiter entwickelt. Wenn der Nerv bei der Decortication verletzt wurde, dann hängt es davon ab, wie stark der Nerv verletzt wurde, also nur tangiert, oder z.B. durchtrennt … all das beeinflusst die Genesung … am besten mit dem Operateur klären.
Sehr geehrter Herr DDr. Belsky,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich war in der Zwischenzeit erneut in der Klinik.
Leider ist wieder einmal nichts dabei rausgekommen obwohl es sich diesmal auch ein Oberarzt angeguckt hat.
Die Wunde bleibt offen, es heißt Sie wäre zu groß um diese einfach wieder zuzunähen.
Ich habe erneut Antibiotika verschrieben bekommen, es ist dass selbe das ich in der Klinik für 10 Tage über die Vene bekommen habe. Insgesamt ist es das 22 Antibiotika (teileweise habe ich einige doppelt genommen) in diesen 10 Monaten!
Scheinbar hat das Antibiotika über die Vene schon nicht wirklich geholfen warum sollte es dann helfen wenn ich es in einer geringeren Dosis als Tabletten einnehme?!
Mir hat einmal ein Arzt gesagt dass das einzige wirklich hilfreiche Antiobiotika Clindamycin wäre weil es am knochengängigsten wäre, leider kann ich dieses nicht nehmen weil ich dagegen allergisch bin (wurde auch schon ausgetestet). Gibt es noch andere Antibiotikas die genauso knochengänig sind?
Der Arzt und der Oberarzt haben beide gesagt dass die OP nichts gebracht hat und dass die einzige Möglichkeit die ich habe eine erneute OP wäre, die allerdings könnte ich frühstens in 6 Wochen machen lassen und dann ist es auch nicht sicher dass es etwas bringt! In der Zwischenzeit soll ich halt eine Schmerztherapie machen (mach ich sowieso schon seit 3 Monaten). Es wäre die 6 Vollnarkose in diesem Jahr!
Ich habe aber nicht vor diese OP nocheinmal machen zulassen dafür ist bei der letzten einfach zuviel schief gegangen! Aber scheinbar habe ich sonst keine großen Möglichkeiten zumindesten wurde mir von beiden Ärzten gesagt das es in meinem Fall die einzigste Möglichkeit wäre!
Die Gefühlsstörung im Kinn bzw. in der Lippe besteht seit ungefähr 2 Monaten, sie steht also nicht in Verbindung mit irgendeiner OP sondern ist zwischen zwei OP´s aufgetaucht. Also muss ich abwarten wie es weitergeht!
Kann ich irgendetwas machen was die Schmerzen auch ohne Schmerzmittel lindert?
Ich kann nicht mehr richtig schlucken bzw. reden weil mir mein kompletter Kiefer weh tut!
Was kann ich machen damit ich meinen Kiefer wieder weiter aufbekomme als 1 cm?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Sehr liebe Marie!
Danke für die Fotos, ich habe sie mir angesehen, besonders hilfreich war Ihr letzter Beitrag!
Sie haben schon mit einem Oberarzt gesprochen wie es scheint – welches Antibiotikum das Beste wäre, könnte man nach einem Antibiogramm sagen. Es gibt noch viele Möglichkeiten, die für den Knochen sehr gut sind, es hängt aber mehr von der Keimflora ab, die im Knochen ist.
So gäbe es z.B.
Vancomycin:
gram-positive: breites Spektrum: Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Enterokokken,..
gram-negative: keine Wirksamkeit
vorwiegende Indikation bei Osteomyelitis: Staphylokokken, insbesondere MRSA und MRSE
Tobramycin:
gram-positive: bedingt (meist in Kombination): Staphylococcen (NICHT jedoch bei MRSA und MRSE)
gram-negative: breites Spektrum: Pseudomonas, Enterobacter, Klebsiella, Proteus,…
vorwiegende Indikation bei Osteomyelitis: Pseudomonas aeruginosa
Nur herum operieren macht wie scheint auch keinen Sinn, man sollte die Wunde jetzt einmal verheilen lassen, dann sollte ein erfahrener Chirurg eine Biopsie nehmen, damit eine Bakteriologie und ein Antibiogramm erstellt werden kann. Danach würde ich den Knochen in einer weiteren OP großflächig entfernen und mit Antibiotika in kubiertem Knochen ersetzen – mit welchen Antibiotikum hängt von der Biopsie ab.