Sehr geehrter Dr. Belsky,
der Zahn 12 fehlt schon seit meinem Jugendalter. Ich bekam deshalb damals eine Brücke mit Hänger (12 (Hänger) 13, 14 Brückenglied).Der Zahn 13 war nun unter der Krone von Karies zerfressen worden. Der Zahn existiert bis zur Wurzel nicht mehr. Er wurde jetzt wurzelbehandelt und mit Bioroots aufgebaut.
Im Brückenglied 14 wird noch vorhandenes Amalgan ausgetauscht und dann soll da wieder eine 3er- Brücke drauf. Allerdings soll es nun keinen Hänger mehr geben, sondern an der Stelle eine einteilige 3 mm Durchmesser-KSI-Bauer-Schraube (90 Prozent Titan, Grad 23) reingeschraubt werden. Durch das Einschrauben wäre angeblich kein Knochenaufbau notwendig.
Ein anderer Zahnarzt wollte mir dort auch schon ein Implantat reinmachen (Titan Grad 1). Nur das Implantat hätte 3200,- Euro kosten sollen, da der Kieferkamm im OK zu schmal und der Knochen laut einfachem Röntgenbild in der Zahnlücke 12 zu schmal wäre. Er wollte den Zahn 13 ziehen und dort ein 2. Implantat reinsetzen. Gleicher Preis. Also insgesamt 6400,- Euro.
Bei dem jetzigen Zahnarzt brauche ich nur 900,- Euro für das Implantat zahlen, weil kein Knochenaufbau benötigt werde.
Er hat auch den Zahn 13 wieder sehr schön aufgebaut. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll.
Als Anlage übersende ich ein paar Röntgenbilder. Vor, während und nach der Wurzelbehandlung. Ist in der Zahnlücke nun noch genug Knochen oder nicht?
Ich habe die Befürchtung, dass es sonst beim Reinschrauben doch später heißen könnte, dass da doch noch ein Knochenaufbau gemacht werden muss. Dann würde ich nämlich einen herausnehmbaren Zahnersatz wählen, den ich auch schon unten habe.
Da ich die Anlagen nicht in die Anfrage bekomme, schicke ich sie gleich separat per Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Uphuserin
sehr liebe Uphuserin!
ich habe ihre adresse gesehen und ich habe das auch nicht geschrieben, weil ich damit rechnete, dass sie zu uns kommen, aber mit der ordisoftware kann ich sehr einfach befunden und diagnostizieren, zudem wird automatsich zu jeder zeile ein youtube link beigefügt.
das sende ich dann den menschen und die können sich gezielt alles ansehen – als vorbereitung für die kommenden behandlung in ihrer region.
nur benötige ich für einen guten plan noch ein paar angaben – deswegen die fragen per mail. sollten sie doch interessiert sein, dann bitte die daten nochmals per mail, denn ich archiviere die mails immer nachdem ich geantwortet habe und so könnten fehler entstehen bei der beantwortung (z.b. ich suche irrtümlich die falsche mail raus).
das optg das ich per mail bekommen habe zeigt keine sanierung, beziehungsweise sehr viele schlechte arbeiten. vielleicht sollten sie sich mehrere anbote einholen – schriftlich!