Liebes Denta Beauté-Team,
ich bin vor ca. 3 Wochen aus dem Ausland zurückgekommen und habe nun seit etwa 2 Wochen einseitige Kieferschmerzen beim gähnen, kauen, teils auch beim schlucken oder “Gesicht aufstützen”. Kauen schmerzt mehr, wenn ich auf rechten Seite kaue. Gähnen tut nur bei “Rollbewegungen” des Kiefers weh. Weites öffnen vom Mund tut vor allem bei plötzlichen, heftigen Bewegungen weh (niesen!!). Je kontrollierter die Bewegung ist, desto weniger Schmerzen verursacht sie. Der Schmerz sitzt ziemlich genau neben dem Ohr und strahlt auch zeitweise aus.
Vorgeschichte: Im April 2011 habe ich mich endlich dazu überwunden auch die 2 noch vorhandenen Weisheitszähne (links) im AKH entfernen zu lassen, was gelinde gesagt keine schöne Erfahrung war, aber wie schon 1000e vor mir habe ich die Tortur überlebt und war froh, es hinter mir zu haben.
Beim Fäden ziehen war dann leider ein etwas eiliger Arzt am Werk, der einen Faden übersehen hat und da meine Zahnärztin den Faden nicht entfernen konnte, hat man mir geraten, den Faden einfach vorerst zu ignorieren und bei Gelegenheit ins AKH zum entfernen zu gehen. Da ich nun 4 Monate in Amerika war, hat sich dieses “bei Gelegenheit” natürlich verzögert, aber ich hatte nie Schwierigkeiten oder akute Schmerzen, also habe ich mir darüber keine größeren Gedanken gemacht. Nun bin ich also zurück und eine Woche nach meiner Ankunft hat mein Kiefer angefangen zu schmerzen. Mein erster Gedanke war, dass der Faden schuld sein wird, also bin ich sofort ins AKH, wo man mir den Faden entfernt hat (unkompliziert und schmerzfrei) und auf meinen Hinweis auf den schmerzenden Kiefer wurde dann bestätigt, dass wohl der Faden eine Irritation hervorgerufen hat, die vermutlich bald von selbst abklingen wird.
Das war vor einer Woche. Inzwischen habe ich mich einigermaßen mit den Schmerzen arrangiert, aber da ich in 2 Wochen wieder in die USA fahren werde, wäre ich das Problem gerne möglichst noch vorher los. Leider haben sich die Schmerzen zwar 2 Tage etwas weniger heftig angefühlt, jetzt sind sie aber (natürlich am Wochenende – mein Körper hat ein unfehlbares timing…) in voller Stärke zurück. Also hab ich im Internet etwas recherchiert und bin über ihren Video-Beitrag gestolpert.
Mir ist schon bewusst, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist, aber falls Sie einen Tipp für mich haben, den ich jetzt einfach am Wochenende umsetzen könnte um herauszufinden, was da in meinem Kiefergelenk vorgeht bzw. um die Schmerzen zu lindern (abgesehen von Schmerzmitteln, die haben nicht wesentlich geholfen), wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Angela N
Sehr liebe Angela!
Es könnte vieles sein … von einem akutem Kiefergelenkserguss bis zu sehr seltenen Erkrankungen des Innenohrs.
Laut der Anamnese würde ich aber eher auf einen Kiefergelenkserguss tippen … es ist viel passiert in dem letzten halben Jahr (OP, Reise in eine neues Land, Faden probiert zu entfernen, Ankunft im alten Europa, …). Alles Dinge wo das Kiefergelenk beansprucht wird/werden kann (neues Land: viel reden im neuen Job, neue Liebe, Nervosität und nächtliches Pressen) …
Ich würde das Gelenk einmal schonen, keine kauintensiven Speisen (Gummibärlis, Kaugummis, alles klein schneiden), beim Zahnarzt um längere Pausen bitten, keine Bewegungen provozieren wo Sie schmerzen haben, Vorsicht beim Gähnen, wenig oral Sex, …
Sollte es in den nächsten 3-4 Monaten nicht besser werden, dann einmal ein Röntgen und oder ein CT machen, zudem sich einen Arzt suchen, der sich mit Kiefergelenk auskennt und von Myoathropathie und nicht von Cranio Mandibulärer Dysfunktion spricht.