Sehr geehrter Herr Belsky
Ich bin im Internet auf Ihr tolles Zahnforum gestoßen und bedanke mich schon mal vorab für Ihre Mühe und Beantwortung meiner Frage.
Ich hatte am 05.06.2012 eine Weisheitszahnentfernug im linken unteren Kiefer. Dies zählt ja anscheinend schon zu den alltäglichen,komplikationslosen Eingriffen. Doch anscheinend bin ich mal wieder die Ausnahme! Nach 4 Tagen, also am Freitag hatte ich unerträgliche Schmerzen die mich die Wände haben hoch gehen lassen. Doch ich dachte nicht an den Notdienst sondern hatte noch ein Zahnantibiotikum (Clindamycin) von einem Bekannten bekommen, welches ich dann ab Samstag nachmittag eingenommen hatte. Zusätzlich habe ich mich dann mit IBU 600 voll gedonnert. Sonntags hatte ich dann auch wieder heftigste Schmerzen. Montag mogen bin ich dann endlich zu meinem Kieferchirurgen, welcher eine Alveolitis Sicca dignostiziert hat.Er hat nichts weiter gemacht außer mir so einen Jodstreifen in die Wunde einzulegen. Ich bin dann täglich zu Ihm hin um diesen zu wechseln. Donnerstag waren die Schmerzen dann wieder so schlimm das ich schon Angst vorm Wochenende hatte. Als ich dies dem Kieferchirurgen mitteilte, hat er gesagt dann müssen wir eine Wundrevision morgen, sprich Freitag machen. Ich war dann am Freitag bei Ihm und er hat mich narkotisiert. Als er die Wunde wieder aufmachte meinte er…”Ohh..das sieht ja wie ein Gemüseladen hier aus….!” Zwischenzeitlich mußte er mich nachnarkotisieren weil ich echte Schmerzen hatte.
Er hat dann hoffentlich alle Entzündungsherde entfernt/ausgekratzt und die Wunde wieder zugemacht ohne mir eine desinfiz. Tampomade etc hereinzulegen. Schließlich gab er mir noch ein Rezept für Amoxiclillin 1000 und einen Termin zum Fäden ziehen.
Jetzt meine Fragen:
Ist dies das standard Prozedere für eine Alveolitis Siccca? Es ist heute Samstag und ich habe das Gefühl das ich immernoch den gleichen Schmerz wie vor dem Auskratzen habe. Kann das Antibiotikum bei Knochenentzündungen überhaupt wirken?Wie ist das weitere Vorgehen meinerseits?Sollte ich mir eine zweite Meinung einholen?Ich habe echt Angst vor einer chronischen Osteomyelitis. Da ich seit 10 Tagen nicht viel esse weil ich Angst habe es könnten Bakterien in die Wunde gelangen, habe ich auch schon 7 Kg verloren.
Was kann ich von meiner Seite noch dazu beitragen eine schnelle Wundheilung zu erreichen?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe
Gruß Steffen
Sehr lieber Steffen!
Ist dies das standard Prozedere für eine Alveolitis Siccca? Es ist heute Samstag und ich habe das Gefühl das ich immernoch den gleichen Schmerz wie vor dem Auskratzen habe. Kann das Antibiotikum bei Knochenentzündungen überhaupt wirken?Wie ist das weitere Vorgehen meinerseits?Sollte ich mir eine zweite Meinung einholen?Ich habe echt Angst vor einer chronischen Osteomyelitis. Da ich seit 10 Tagen nicht viel esse weil ich Angst habe es könnten Bakterien in die Wunde gelangen, habe ich auch schon 7 Kg verloren.
Was kann ich von meiner Seite noch dazu beitragen eine schnelle Wundheilung zu erreichen?
Anfrischen und übernähen der Wunde ist die einzige vernünftige Therapie bei einer Alveolitis.
Sie können nur das machen, was man Ihnen gesagt hat – also die Verhaltensregel befolgen.
Keine Sorge, normalerweise heilt nach einer Übernähung alles gut aus – alles Gute!
[QUOTE=Belsky;11632]Sehr lieber Steffen!
Anfrischen und übernähen der Wunde ist die einzige vernünftige Therapie bei einer Alveolitis.
Sie können nur das machen, was man Ihnen gesagt hat – also die Verhaltensregel befolgen.
Keine Sorge, normalerweise heilt nach einer Übernähung alles gut aus – alles Gute!
Vielen Dank Herr Belsky! Eine kurze Frage habe ich noch..wie lange sollte ich das Amox 1000 bich weiter nehmen?Bin jetzt im 4. Tag und am 6.Tag müßte die Schachtel aufgebraucht sein. Sollte ich mir ein neues Rezept holen? Danke
Sehr lieber Steffen!
6 Tage sollten reichen – fragen Sie aber lieber den Kollegen, denn ich kenne ja die Situation nicht … einfach kurz anrufen und nachfragen …
Lieber Herr Belsky…
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich habe nun den Kieferchirurgen gewechselt ( Empfehlung eines Bekannten) weil ich mit der Art und Weise wie mich der andere behandelt hat in keinster Weise einverstanden war! Dieser hat meine Schmerzen auch nicht wirklich ernst genommen!
Am Dienstag war in nun bei dem Neuen und dieser machte mir einen wirklich sehr netten Eindruck. Er hat sich meine neu aufgefrischte Wunde angeschaut und meinte es ist wieder kein Koagulum vorhanden. Zudem meinte er man müssen ein Stück offen liegenden Knochen abschleifen! Natürlich war ich enttäuscht das sich wieder kein Blutpropf gebildet hat. Dabei habe ich alles eingehalten. Bin auch kein Raucher…..
Der neue oral Chirurg hat mir dann einen neuen Termin für das abschleifen des Knochens gegeben und das nochmalige Auffrischen. Es wäre nun schon das zweite Mal….:( Meine Antibiose mit Amox 1000 habe ich nun nach dem 7.Tagl abgebrochen da ich vorher auch schon 6 Tage Clindamyzin genommen habe. Ich habe bei Wiki gelesen das es überhaupt keinen Sinn macht bei einer Alveolitis Sicca Antibiotika zu geben!? Können Sie dem zustimmen??
Sie hatten empfohlen die Wunde plastisch zu bedecken.Heißt das nun das man keine Socketol Streifen mehr einlegen kann?Ist die Wunde dann komplett verschlossen ohne eine kleine obere Öffnung??
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühen unsere Anliegen zu beantworten!
LG Steffen
Sehr lieber Steffen!
Das mit dem Antibiotikum wird kontrovers diskutiert, im Grunde geht es um einen Kampf vom Mikro- (Bakterien) und Makroorganismus (Ihnen). Ihr Immunsystem kommt schlecht zum Schlachtfeld, wieso auch immer (z.B. weil dort lange schon eine Knocheninfektion bestand und sich “Marmorknochen” bildete) und die Bakterien wollen sich natürlich ausdehnen. Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, dort wo noch Blut hinkommt – also in die Randbereiche der Wunde, alles zu versuchen, um eine Ausdehnung zu verhindern, also dieses Gebiet z.B. mit Antibiotikum “anzuschwemmen”.
Ich mache aber daraus keine Regel, sondern entscheide das je nach Wunde – ist die Wunde kaum entzündet und der nekrotische Knochen scharf abgegrenzt, dann gebe ich kein Antibiotikum. Sind die Übergänge vom infiziertem zum gesunden Gewebe fließend, dann verabreiche ich ein Antibiotikum.
Anfrischen bedeutet mit einem Bohrer Bohrlöcher in den Knochen setzten – tief, denn aus der Tiefe blutet es in der Regel und dann die Wunde mit eine Lappen übernähen.