Sehr geehrter Hr. DDr. Belsky!
Ich habe eine ganz großes Problem. Es handelt sich um meinen Unterkiefer.
Ich habe die Zähne 34,35 und 44, 45 überkront bekommen. An diesem soll die Geschiebeprothese halten (Prothese hat jeweils 2 Backenzähne) Leider hatte ich von Anfang an viele Probleme. Gleich nach dem Beschleifen bekam ich höllische Zahnschmerzen. Ich ging 2x die Woche zum Zahnarzt und sagte ihm, dass ich ständig Schmerzen habe, er meinte nur das wären meine empfindlichen Zahnhälse. ENDLICH nach 2 Wochen wurde der Zahn dann wurzelbehandelt. So weit so gut. Es gab sehr viele Verzögerungen, weil ständig die Provisorien zerbrachen. Einmal hatte ich es sogar verschluckt.
So nun kam endlich der Tag, an dem ich die Kronen eingesetzt bekam. Das war vor 2 Wochen. Die Woche zuvor wurde eine Anprobe der Geschiebeprothese gemacht (in Wachs). Eine Woche später sollte ich dann das endgültige Produkt (Kronen und Geschiebeprothese erhalten).
Es wurden dann die Kronen eingesetzt. Diese waren zu hoch und so wurden sie ein bisschen eingeschliffen. Die Geschiebeprothese passte überhaupt nicht, alles viel zu hoch. So musste ich gleich im Anschluss an den Zahnarzt ins Labor fahren. Der schliff dann die Prothese ein. Da ging das Theater dann erst richtig los. Beim Essen bekam ich ein taubes Gefühl von der Stirn bis zu den Schläfen. Ich musste über Nacht die Prothese rausnehmen. Am Montag ging ich dann wieder zum ZA, der beschliff die Kronen ein bisschen, damit verschwand auch das “Taubheitsgefühl” und der Aufbissschmerz.
Aber ich kann, seitdem ich die Prothese trage, nicht essen – wenn ich etwas Härteres wie z.B. Brot esse, habe ich beim Aufbeißen Schmerzen (Schmerz unter der Geschiebeprothese – habe aber keine Druckstellen) , zudem hebt sicht die Prothese auf der anderen Seite, wenn ich etwas Weiches esse, “ziehe” ich damit die Prothese in die Höhe – die Prothese wackelt auch, ohne dass ich was esse. Bei jeder Mundbewegung bewegt sie sich. Mein Zahnarzt meinte, das sei normal. Bitte geben Sie mir einen Rat was ich tun kann, mein Zahnarzt speist mich immer nur damit ab, dass das normal sei. Ich kann NICHT glauben, dass ich Euro 3000,– bezahlen soll und kann nie mehr ohne Schmerzen essen und das “Gewackle” und “Gekippe” ist für mich unerträglich. Nicht einmal mit Haftcreme hält das Ding, die Haftcreme hält ca. 3 Stunden, dann spüre ich wie wieder alles zu wackeln anfängt, obwohl ich damit nicht einmal gegessen habe, sondern nur Kaffee getrunken habe.
Zudem schleift er immer wieder am Oberkiefer herum. Ich will nicht noch den Oberkiefer runiniert haben, nur damit der Unterkiefer “passend gemacht” wird. Das kann es doch nicht sein, oder?
Ich bitte Sie mir einen Rat zu geben, was ich tun kann. Ich bin total verzweifelt, denn mein Zahnarzt nimmt mich scheinbar nicht ernst und ich kann mir diese “Prozedur” finanziell nur einmal leisten! Woran kann das liegen, dass diese Prothese nicht passt.
Bitte helfen Sie mir.
Vielen herzlichen Dank
smart2006
Sehr liebe smart!
Man muss jetzt differenzieren, liegt eine schlechte prothetische Arbeit (schlecht geplant, schlecht durchgeführt, oder beides), eine somatogene/psychogene Prothesen Unverträglichkeit, oder beides vor …
Je nachdem wird man behandeln … holen Sie sich andere Meinungen ein und/oder stellen Sie Bilder ein!
Sehr geehrter Herr DDr. Belsky!
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Ich habe noch eine grundsätzliche Frage: Wie gut soll/muss eine Geschiebeprothese sitzen? – Gerade beim Essen, ist es generell normal dass sie kippt und sich bewegt?
Wenn diese “Bewegungen” normal sind, schadet es nicht den Kronen, an denen sie befestigt sind? Ich stelle mir vor, dass wenn immer eine ziehende Bewegung auf den Kronen ist, dass sie irgendwanneinmal rausfällt.
Ich hatte vor Jahren eine Klammerprothese, die hielt mir auch nur mit Haftcreme – aber die hielt wenigstens und die hatte weit weniger gekostet als das Geschiebe.
Ich habe diese Prothese damals eigentlich ganz gern getragen (hab sie dann weggelassen, weil mir ständig die weißen Plomben im Seitenbereich herausgefallen sind und die jedesmal Euro 50,– gekostet haben.
Vielen Dank.
smart 2006
Sehr liebe Smart!
Ich habe noch eine grundsätzliche Frage: Wie gut soll/muss eine Geschiebeprothese sitzen? – Gerade beim Essen, ist es generell normal dass sie kippt und sich bewegt?
Nein darf nicht kippen und sich bewegen …
Wenn diese “Bewegungen” normal sind, schadet es nicht den Kronen, an denen sie befestigt sind? Ich stelle mir vor, dass wenn immer eine ziehende Bewegung auf den Kronen ist, dass sie irgendwanneinmal rausfällt.
Für die Ankerzähne ist die Mehrbelastung sicher nicht gut … aber bewegen sollte sich trotzdem nix …
Wenn Sie schon einmal eine Prothese hatten, dann fällt die Prothesen Unverträglichkeit eher weg, somit bleibt eher eine “nicht passende Arbeit” …
Sehr geehrter Herr DDr. Belsky!
Zuerst mal vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Leider geht meine Geschichte weiter.
Ich war inzwischen wieder einige Male bei meinem Zahnarzt. Er schickte mich dann zum Techniker. War jetzt schon zweimal dort, aber geholfen hat es nicht. Es wurden beim ersten Mal die Ränder massiv beschliffen, somit hatte ich wenigstens beim Essen keine Schmerzen mehr. Dann bat ich meinen Zahnarzt einen überstehenden “Grat” an der Krone/bzw. am Steg zu entfernen, denn wenn ich mir die Zähne putzte und mein Geschiebe zur Reinigung rausahm, stach der “Grat” mir in die Zunge.
Dann wurde ich wieder zum Zahntechniker geschickt, weil das Problem mit dem “wackeln” immer noch nicht aufgehört hatte. Immer wenn ich Kaubewegungen mache, kommt die Geschiebeprothese und der unter der Zunge befindliche Metallbogen (ich weiß leider nicht wie man das nennt) hoch. Das passiert z.B. auch beim Gähnen. Wenn ich ein Stück Käse esse, zieht es mir nach wie vor die Prothese auf der rechten Seite mit nach oben. Beide, ZA und Techniker, legen links und rechts die Finger auf die Prothese und meinen “passt” eh alles, da wackelt nix!! Beim letzten Technikerbesuch (Termin war vorher vereinbart worden und Zeitpunkt vom Techniker selbst gewählt), sagte er gleich zu mir “Viel Zeit habe ich nicht” nahm die Prothese und machte nach seinen Aussagen noch ein paar kleine Korrekturen, schob mir die Prothese wieder in den Mund und meinte dann, so das muss jetzt passen, gewöhnen Sie sich halt daran. Seitdem habe ich auf der linken Seite ständig einen Druck/eine Spannung auf dem Kronenzahn und rechts ist alles beim alten geblieben – es schnappt immer noch nach oben. Zeitweise habe ich so eine Spannung auf dem linken Kronenzahn und dem Bogen unter der Zunge, dass ich die Prothese rausnehmen muss. Ich merke auch, dass ich zeitweise richtig fest zu speicheln beginne. Zudem habe ich schon während dem Essen ein Taubheitsgefühl von der Stirn bis zur Wange.
Ist das normal? Ich bin schon am Zweifeln ob ich zu blöd bin, eine Prothese zu tragen?:???:
Das kann so nicht weitergehen – ich halte das wirklich nicht mehr aus.
Ich habe im Internet gelesen, dass man bei seiner Krankenkasse um einen Gutachter bitten könnte, das habe ich auch versucht. Ich bin bei der BVA versichert und die meinten nur ich soll wieder zum Zahnarzt, denn der muss das eben “passend” machen. Einen Gutachter gäbe es nicht. Ansonsten soll ich mich an die Zahnärztekammer wenden.
Ich bitte Sie nun mir zu sagen, ob es in Österreich über die Krankenkasse wirklich keine Gutachter gibt (gibt es das nur in DE)?
Was kann ich tun, damit dieser Zustand endlich behoben wird?
Wie kann ich beim Zahnarzt vorsprechen, damit er mich endlich ernst nimmt? Ich möchte eine friedliche Einigung – aber ich will auch, dass dieses “Sch…-ding” endlich passt.
Vielen herzlichen Dank.
Sehr lieber Smart!
Dann wurde ich wieder zum Zahntechniker geschickt, weil das Problem mit dem “wackeln” immer noch nicht aufgehört hatte. Immer wenn ich Kaubewegungen mache, kommt die Geschiebeprothese und der unter der Zunge befindliche Metallbogen (ich weiß leider nicht wie man das nennt) hoch. Das passiert z.B. auch beim Gähnen.
Das sollte nicht sein, die Prothese muss vermutlich neu gemacht werden …
Wenn ich ein Stück Käse esse, zieht es mir nach wie vor die Prothese auf der rechten Seite mit nach oben.
Käse kann eine ziemliche Belastung für eine Prothese sein … kommt auf die Restbezahnung an …
Seitdem habe ich auf der linken Seite ständig einen Druck/eine Spannung auf dem Kronenzahn und rechts ist alles beim alten geblieben
Das sollte man sich genauer ansehen …
Ist das normal?
Naja normal klingt für mich anders …. für Sie nicht?
Ich bin schon am Zweifeln ob ich zu blöd bin, eine Prothese zu tragen?
Das kann so nicht weitergehen – ich halte das wirklich nicht mehr aus.
Ich habe im Internet gelesen, dass man bei seiner Krankenkasse um einen Gutachter bitten könnte, das habe ich auch versucht. Ich bin bei der BVA versichert und die meinten nur ich soll wieder zum Zahnarzt, denn der muss das eben “passend” machen. Einen Gutachter gäbe es nicht. Ansonsten soll ich mich an die Zahnärztekammer wenden.
Wenn es nicht paßt – so klingt das – dann muss man das lösen, gehen Sie zu Ihrem ZA und reden Sie mit ihm!
Ich bitte Sie nun mir zu sagen, ob es in Österreich über die Krankenkasse wirklich keine Gutachter gibt (gibt es das nur in DE)?
Ui da bin ich überfragt … das kann Ihnen aber sicher die Schlichtungsstelle der ZA Kammer klären … ich würd aber zuerst mit dem ZA reden, als Wolf 🙂
Wenn er nicht reden will, dann zur ZA-Kammer …