Sehr geehrte Herr DDr. Belsky!
Mein Backenzahn 46 wurde vor ca. 30 Jahren wurzelbehandelt (alle 2 Wurzeln) und mit einer Goldkrone mit zwei Stiften versorgt. Mein damaliger ZA (GKK) ist leider seit ca. 5 Jahren in Pension; er hat zwar nicht so modern gearbeitet wie bei Ihnen dargestellt (Kofferdam, Lupenbrille, Panoramaröntgen usw. gab es nicht), aber er war sehr genau und gewissenhaft.
Vor 2 Jahren bekam ich ein Abszess am diesem Zahn und 4 ZÄ, die ich gefragt habe, erklärten mir, der Zahn ist nicht mehr zu retten. Nur eine ZÄ (76 Jahre, arbeitet aus Berufung und Freude am Job), hat mich operiert, das Zahnfleisch geöffnet, den Knochen durchbohrt und den Eiterherd im Knochen direkt unter dem Zahn zischen den Wurzeln ausgeschabt und dann genäht. Nach 1 Jahr fiel die Krone heraus und wurde wieder befestigt und jetzt wurde diese undicht und wieder einzementiert. Eine Woche später bekam ich wieder ein Abszess.
Ich war nun bei einem „modernen“ ZA, der auch implantiert und habe den Zahn ziehen lassen, da man laut ihm nichts mehr machen kann. Er empfiehlt ein Implantat, statt einer Brücke.
Status: Mitte 02/2013 Zahn gezogen – geplant nach Ostern 3D-Röntgen und Planung – 05/2013 Setzen des Implantates.
Nicht länger warten, da sonst zu viel verknöchert bzw. Knochen verloren geht.
Heilkostenplan:“ Camlog-Implantat“, Schrauben-Implantat aus med. Titan Grade 4 (Fa. Alltec) und Vollkeramik-Zirkonoxidkrone semipermanent zementiert bzw. verschraubt. Mich interessiert, wie Ihre Meinung zum Zeitplan und zu dieser Marke?
Mich hat das Video auf Ihrer Hompage überzeugt und ich möchte das „richtige“ Implantat, mit den besten Überlebenschancen. Ich fahre jedoch kurz darauf 1 Wo. auf Urlaub, ist dies ein Risiko? Laut ZA soll bereits im Mai implantiert werden noch vor dem Urlaub.
Der gegenüberliegende Zahn hat eine verblendete Goldkrone. Der pensionierte ZA hat immer gesagt, dass bei einer „harten“ Krone der gegenüberliegende Zahn geschädigt werden kann und im hinteren Bereich nur mit Goldkronen (weich) gearbeitet.
Ausgangslage: Nachbarzahn 45 kleines Goldinlay, Nachbarzahn 48 großes Goldinlay (Zustand?)
Ein ZA, der nicht implantiert, empfiehlt eine Brücke, da beide Nachbarzähne schon“ behandelt“ wurden und meint ein Implantat könnte bei mir problematisch sein (kurze Zähne) und außerdem könnte ich später immer noch ein Implantat machen lassen, wenn die Technologie weiter ist. Meinen Einwand wegen Angst vor einem Schleiftrauma tut er ärgerlich damit ab, dass das Schauermärchen sind und wir uns nicht in Ungarn befinden.
Bitte um Ihre Einschätzung betreffend Brücke versus Implantat und der Marke Camlog.
Mit bestem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Mary56
Hallo Herr Dr. Belsky!
Danke für die ausführliche Beantwortung.
Die Krone kostet 800,– Euro. Ich weiß nicht wie viel Ästhetik das bedeutet.
Wenn die Keramik durch Nachbearbeitung leichter platzen kann, lasse ich diese lieber nicht nochmals nachbearbeiten, weil einmal wurde schon die Krone (der Bauch innen) abgeflacht und danach wieder gebrannt. Es sieht eh keiner, dass die Farbe zu weiß ist und nicht dazu passt. Von der Funktion her haut es hin.
Verstehe ich Sie richtig, dass das fehlende Zahnfleisch unter der Krone eigentlich fehlender Knochen ist wegen der langen Entzündung? Dort war nämlich lange die Beule am wurzelbehandelten Zahn. Bildet sich der Knochen noch nach? Wann wird ein Zahnfleischformer eingesetzt und bringt das etwas für die Ästhetik?
Es ist ein zweiteiliges Konussystem. Es wurde die Schraube einoperiert und zugenäht und nach 5 Monaten ein kleines Loch gemacht und der Pfosten befestigt und dann nach 1 Woche die Krone draufzementiert.
Wegen dem zementieren möchte ich noch nachfassen, ist es ein Problem, wenn nicht fix zementiert wird? In dieser Praxis wird es so gehandhabt, damit nachbearbeitet werden kann (Schraube nachziehen). Mussten Sie oft eine Schraube nachziehen?
Wie machen Sie das mit dem Zement, auch nur provisorisch?
Außerdem dürfte ich in der Nacht Pressen, man sieht es an den Schneidezähnen. Geht davon eine Gefahr für das Implantat aus? Was kann ich tun?
Wegen der Krone 26 und Inlay 27 geh ich zum alten ZA, der die Krone gemacht hat, mal sehen was er sagt!
Nur der ganz alte ZA (war fast 30 Jahre bei ihm) war ein „Mensch“ und immer ehrlich, zumindet hatte ich dieses Gefühl! Er hat sich auch immer wirklich bemüht, alles richtig zu machen.
Ich danke Ihnen – werde wohl im meinem Wohnort – keinen ZA („Menschen“) mehr finden…! Jetzt wissen Sie, warum in Ihrem Forum soviel los ist, denn alle suchen einen “Menschen”!
LG
Mary