Sehr geehrter Dr.Belsky,
ich lese schon viele Monate in Ihrem sehr interessanten Forum.
Jetzt habe schon seit längerem ein Problem nach eine Zahnextraktion.
Mir wurde am 18.11.09 der Zahn 35 gezogen.
Nach 5 Tagen musste die Wunde nochmals geöffnet werden, da ich starke Schmerzen hatte.
Das komplette Zahnfach war stark vereitertet.
Es folgten verschieden Antibiotika, die nicht anschlugen. Am 9.01.2010 wurde nochmals eine Wundrevision vorgenommen. Nach zwei Wochen war ich endlich wieder Schmerzfrei.
Leider habe ich seit dem 18.02.2010 wieder Schmerzen.
Was kann ich nun tun?
Mit freundlichen Grüßen
Liese
Sehr liebe Liese!
Wie schon in meiner Mail geschriebenen Informationen, habe ich mich nun der Behandlung bei einem MKG- Chirurgen in einer Klinik unterzogen.
Hab die Mail noch nicht gelesen …
Am Dienstag, den 08.06. wurde die komplette Fläche vom Implantat(36) bis zum 34 Zahn nochmals aufgeschnitten.
Der Chirurg hat sich dann den Knochen und den darunter liegenden Nerv angeschaut und entzündliches Gewebe entfernt. Er sagte, dass durch die Entzündung des Knochengewebes der Nerv auch in Mitleidenschaft gezogen ist. Von einer OM hat er nie gesprochen. Seiner Meinung nach und nach dem kurzen Überfliegen des Befundes der Knochenbiopsie liegt ein Dolor Post nach Zahnextraktion vor.
Eine Osteomyelitis ist eine Knochenentzündung – nicht mehr und nicht weniger … e ine Osteomyelitis ist nichts besonderes … also keine Angst … es gibt akute und chronische Verlaufsformen … “Dolor post” ist eigentlich nur ein klinischer Begriff für eine akute Osteomyelitis … oder Perioostitis … so gesehen alles dasselbe, da klinisch nicht unterscheidbar … einfach eine Knochenentzündung …
Wenn die Behandlungsmethoden bei OM und Dolor Post die gleichen sind, dann soll es mir egal sein, was ich wirklich habe, die Hauptsache es kommt endlich nach 7 Monaten Leidenszeit zu einer Heilung!
Yep da haben Sie Recht …
Eine geschlossen Heilung ist nicht möglich, es muss daher zurzeit jeden Tag ein sehr langer und breiter Streifen gewechselt werden. Die Wunde ist sehr groß und tief.
Eine von vielen möglichen üblichen Behandlungsformen einer OM …
Er hat mir ab dem 11.06. eine Kombination aus zwei Antibiotika verschrieben. Clont 400g3x1; und Unacid 375g.3×2; nach dem ich 4 Wochen Clindamycin genommen habe.
Damit möchte er die Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind und unter Luftabschluß überleben unschädlich machen.
Auch gut …
Leider ist das ganze Gebiet so sehr gereizt, dass das Streifen wechseln eine absolute Qual ist.
Leider auch üblich 🙁
Ich habe den Chirurg nochmals auf die von Ihnen vorgeschlagene Behandlung angesprochen.
Weder die:
– i.v. Antibiose ev. In Kombination mit O2 Therapie
noch die:
– Dekortikation und Speicheldichte Vernähung
wurden in Erwägung gezogen.
Er kennt die BEhandlung nicht … verstehe ich auch, ist zu neu und ich kann auch gar noch nicht sagen ob die Behandlung besser ist als die “klassischen” Therapien – sowie Sie sie jetzt erhalten … in der Orthopädie ist die Behandlung sehr gut …
Wie schätzen Sie die Chancen einer erfolgreichen Behandlung ein?
Wielange muss ich auf ein Abklingen der Beschwerden warten?
Kann ich Ihnen leider via Web nicht beantworten, kann ausheilen, kann weitergehen … ich würde jetzt mal abwarten und diese Therapie zu Ende machen, wenn das nichts bringt, dann haben Sie ja noch immer andere Optionen! Alles, alles Gute ….